Das hier betrachtete Versicherungsunternehmen zählte zu Beginn der 2020er-Jahre zu den etablierten Regionalversicherungsunternehmen im deutschsprachigen Raum. Mit rund 8.000 Mitarbeitenden und einer traditionell starken Außendienstpräsenz erwirtschaftete das Unternehmen solide Umsätze. Allerdings wachsen die Herausforderungen:
Im Jahr 2024 wurde deshalb eine Neuausrichtung der gesamten Geschäftsstrategie beschlossen, wobei der gezielte Einsatz von Multi-KI (mehrere spezialisierte KI-Lösungen für unterschiedliche Geschäftsbereiche) als entscheidender Hebel dienen soll.
Zielsetzung: Mehr als nur Prozessoptimierung
Die Kernfrage lautete: Wie kann unser traditionelles Versicherungsunternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben und sich zugleich neu positionieren?
Im Rahmen des Strategiepapieres wurden daher folgende Ziele formuliert:
Mit dem Begriff Multi-KI war gemeint, dass nicht nur ein einzelner KI-Algorithmus eingesetzt wird, sondern ein Modulsystem unterschiedlichster KI-Funktionen: von Conversational Bots und Predictive Analytics bis hin zu Generativer KI für die Entwicklung neuer Policen-Varianten und automatisierter Vertragsdokumente.
Klare Vision, aber flexible Umsetzung
Strategie-Fine-Tuning und Organisationsanpassung
Einführung der Core-Multi-KI-Plattform
Multi-KI statt monolithischer Lösungen
Neue Rollen und Skills proaktiv schaffen
Kundenfokus behalten
Potenzial für neue Produkte:
Change Management-Ansatz:
Fokusthema: Außendienst und Filialen
Mit rund fast 50% Mitarbeitenden im Außendienst (Vertrieb, Beratung) stellten sich besondere Fragen:
Keywords: Multi-KI, Strategische Neuausrichtung, Versicherungsbranche, Change Management, Kostendruck, Filialumstrukturierung, Außendienst-Transformation, Datenbasierte Produktinnovation, Digitale Geschäftsmodelle, Prozessautomatisierung, Kundenfokus, Cloud-Plattform, ROI-Kalkulation, Kultureller Wandel